Saisonstart auch für Karel Bauhof und seine U15 der Schwenninger Wild Wings Future. Zum ersten Heimspiel erwartete die Mannschaft die Löwen aus Frankfurt.
Und die U15 legte los wie die Feuerwehr. Es waren gerade einmal 15 Sekunden gespielt, da zappelte der Puck bereits das erste Mal im Tor der Gäste. Bis zum Ende des ersten Drittels schraubte die Mannschaft des SERC das Ergebnis, auch dank zweier Powerplay Tore, auf 5:0 in die Höhe.
Im zweiten Drittel spielte das Team vom Neckarursprung weiter nach vorne, allerdings ließ die Effektivität ein wenig nach, aber dennoch ging man mit einer 7:0 Führung in die zweite Drittelpause.
Auch im Schlussabschnitt erspielte sich die U15 weitere Chancen und konnte am Ende mit einem 10:2-Sieg die ersten Punkte auf der Haben-Seite verbuchen.
Am Sonntag hieß dagegen Taschen packen und auf nach zum Heilbronner EC.
Zwar erlaubte sich die U15 nach knapp einer Spielminute einen Wechselfehler, aber die anschließende Unterzahl überstanden die Wild Wings Future schadlos. Was das Offensivspektakel angeht, knüpfte man im ersten Drittel nahtlos an die Partie vom Vortag an. Nach der ersten 20 Minuten stand es 0:8 für die Neckarstädter.
Im zweiten Drittel nutzte man in der 33. Minute eine Überzahlsituation und erhöhte auf 0:9. Und auch im abschließenden Drittel war es in der 49. Minute ein Powerplay, das die Future zu nutzen wussten. Durch einen weiteren Treffer fünften Minute vor Ende der Partie und dem Anschlusstreffer durch Heilbronn (57.), ging auch die zweite Partie an diesem Wochenende mit 1:11 an die Wild Wings Future.
WWF





