Am vergangenen Wochenende, dem 15. und 16. Februar 2025, fand in der Helios Arena Schwenningen das 41. U13 Turnier der Wild Wings Future statt. Zehn U13-Mannschaften waren eingeladen, um sich in spannenden und packenden Spielen über zwei Tage hinweg zu messen. Die teilnehmenden Teams waren der Krefelder EV 81, die Schwenninger Wild Wings Future, der Deggendorfer SC, der SC Bietigheim-Bissingen, der ERC Ingolstadt, die Düsseldorfer EG, der Mannheimer ERC, die Löwen Frankfurt, die Young Grizzlys Wolfsburg und die Iserlohn Young Roosters.
Der Turnierstart erfolgte am Samstagmorgen um 7:45 Uhr mit dem Eröffnungsspiel zwischen den Schwenninger Wild Wings Future und den Iserlohn Young Roosters. In einem spannenden Match konnten die Wild Wings Future das Spiel mit 4:2 für sich entscheiden und nahmen den Schwung aus diesem ersten Sieg mit in den weiteren Verlauf des Tages. Im nächsten Spiel trafen die Wild Wings Future auf den ERC Ingolstadt, das sich als sehr torreich entpuppte. Die Schwenninger gewannen das Spiel mit 9:6. Auch im darauffolgenden Spiel gegen die Löwen Frankfurt blieben die Wild Wings Future erfolgreich und siegten erneut mit 9:6. Die Siegesserie der Wild Wings Future wurde jedoch am Abend von der Düsseldorfer EG gestoppt, die als starker und überlegener Gegner auftraten. Die Wild Wings Future mussten sich mit 2:9 geschlagen geben. Trotz dieser Niederlage schafften sie es als Gruppenzweite hinter der DEG ins Halbfinale.
Am Sonntagmorgen ging es gleich um 8:15 Uhr weiter. Die Wild Wings Future standen im Halbfinale dem Krefelder EV gegenüber. Dieses Spiel war von enormer Spannung geprägt und fühlte sich an wie ein kleines Finale. Die Wild Wings Future gingen zunächst mit 3:0 in Führung, doch die Krefelder schafften es, innerhalb von nur sechs Minuten auszugleichen und das Spiel stand 3:3. Die Spannung im Stadion war greifbar. Doch die Wild Wings Future ließen sich nicht entmutigen und gingen erneut in Führung, bevor sie das Spiel mit 5:3 für sich entscheiden konnten. Die Freude auf der Schwenninger Seite war riesig – das Finale war erreicht!
Im Finale trafen die Wild Wings Future auf die sehr starken Deggendorfer. Das erste Drittel war ausgeglichen, und die Schwenninger gingen mit 1:0 in Führung. Doch Deggendorf glich schnell aus. Die Wild Wings Future gingen ein zweites Mal in Führung (2:1), doch auch hier folgte der Ausgleich. Nach einem weiteren Führungstreffer der Wild Wings Future (3:2) gelang Deggendorf erneut der Ausgleich. Durch zwei Strafen gegen Schwenningen konnte Deggendorf schließlich mit 4:3 in Führung gehen und schoss im Anschluss noch das 5:3.
WWF